Chranziwoche und Weihnachtsmarkt im Dezember 2024

Chranziwoche

Am Dienstag 26.November starteten wir unser diesjähriges Chranzen.
Viele fleissige Helfer, unter der Leitung vom Chranzi Ok- Anja und Moni, halfen die Aula einzurichten. Der ganze Boden wurde abgedeckt, Tische für Materialien zum Chranzen aufgestellt, vom Kellerlager das ganze Material in Kisten rauf getragen, Kerzen, Kugeln, Figuren und Dekomaterial auf die Tische verteilt und sortiert.Schnell waren die Tische belegt und die Kisten leer, die Kaffeeecke eingerichtet, das Grünzeug parat.

Am Mittwoch 27. November fingen einige Frauen schon um 8:00 Uhr an, mit Strohringe binden oder aus verschiedenem Grünzeug Kränze und Zöpfe zu binden.  Es roch nach frischem Grün, Kerzen und Mandarinliduft. Eine gemütliche Vorweihnachtsstimmung, im Hintergrund tönt leise Weihnachtsmusik!
Nach der Mittagspause gesellten sich neue Frauen dazu, wir werkelten noch bis 21:00 Uhr – es war ein langer Tag – der uns durch die feinen Znünis von Maggi und Marisa, unseren backfreudigen Landfrauen aufgetischt wurde, damit wir wieder nach den Pausen gestärkt weiter arbeiten konnten.  Ganz herzlichen Dank an Maggi und Marisa.

An dieser Stelle sei noch unserer ältesten Landfrau Annemarie, ganz herzlich gedankt! Mit 95zig unterstützt sie uns immer noch tatkräftig.
In der Pause stellt sie den Kuchen und Znüni parat, macht Kaffi und ruft (KAFFIFERTIG). Bei so viel Kaffefertig schmunzeln wir! Auch der Spass muss sein. Dann wäscht sie alles ab und räumt auf, danke du tolle, dankbare Küchenfee.

Auch am 2. Chranzitag kam eine tolle, lustige, gemütliche, fleissige Frauenrunde zusammen. Von 08:00 bis 21:00 wurde den ganzen Tag durchgehend eifrig gechranzt, geschmückt und dekoriert.

Feine Znünis bereicherten unsere Pausen. Danke auch hier den Bäckerinnen.

In der Verkaufsausstellung im Eingangsbereich füllten sich die Regalablagen, so dass eine grosse Auswahl an Gestecken, Adventskränzen, Türschmuck und viele Kleinigkeiten zum Verkauf bereit standen.

Haben wir doch über 140 Artikeln im Verkauf! Wir waren so fleissig – vielen Dank an alle!

Am Freitagmorgen ging es wie jedes Jahr wieder ans Aufräumen, mit grosser Unterstützung, wurde das restliche Material in Kisten verpackt, ins Lager im Keller versorgt, Böden gewischt und aufgenommen. Die Aula für den Weihnachtsmarkt am Samstag eingerichtet, Tische für unsere Cafeteria aufgestellt und einladend geschmückt, danke Isabelle. Die Ausstellung im Foyer fertig eingerichtet und alle Sachen mit Preisen angeschrieben.

Weihnachtsmarkt am Samstag, 30. November 2024

Um 09:45 wartete schon eine ungeduldige Besucherschar vor der Aula, pünktlich um 10:00 war Einlass. Viele langjährige Kunden und Besucher staunten über unsere vielseitigen, tollen und wunderschönen Adventssachen. Wir bekamen viel Lob, das ist der schönste Dank für all die Mühe! Langsam leerten sich die Gestelle und Ablagen.
In der Kaffeestube und an den anderen Verkaufsständen, war immer viel los, unser Gebäck fand guten Anklang. Den Besuchern gefiel unser kleiner, kuschliger Weihnachtsmarkt. Es ist ein gemütlicher Anlass bei dem sich viele aus dem Dorf und den Nachbarsgemeinden treffen, sogar aus Andelfingen, Marthalen und Diessenhofen hatten wir Besucher. Einige sagten wir kommen nächstes Jahr wieder, das war so toll!

Der neue Aussenbereich, mit dem Lohnemerkarussell, Lebkuchen verzieren für Kinder, Glühmost und Glühwein, Waffeln und Punsch, Pizzawagen und Bar, war ein voller Erfolg, zur Freude des neuen OK Weihnachtsmarkt Anja und Luna, ihr habt das richtig gut hingekriegt, vielen Dank!

Dank dem guten Verkauf, können wir vom Erlös 2000 CHF der Hülfsgesellschaft Schaffhausen spenden.

Herzlichen Dank allen die uns unterstützt haben, sei es beim Einrichten, Chranzen, Znüni backen, Znüni machen, Abwaschen, Aufräumen, Saubermachen. Im Verkauf am Stand oder in der Kaffeestube. Backen für die Kaffeestube. Denjenigen welche unsere angefertigten Gestecke und Türkränze gekauft haben und für den Besuch in der Kaffeestube sowie den zahlreichen Spendern.

Bericht von Moni Brühlmann

Noch keine Kommentare.